Ein Leben lang #PRIDE
Darum geht es
Die christlichen Werte – Nächstenliebe, Ehe und Familie, Gemeinsinn, Treue und Verbindlichkeit – halten unsere Gesellschaft zusammen. Um ihnen mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen, lanciert die EDU Schweiz den «Werte-Sommer». Dieser soll während des «Pride Month» im Juni 2023 und darüber hinaus an die Werte erinnern, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.
In diesen Tagen hat das «Pinkwashing» in der Schweiz wieder Hochkonjunktur. Alle möglichen Firmen, Organisationen und sogar staatliche Einrichtungen stellen sich wieder unter die Flagge des Regenbogens – dem gekaperten (ursprünglich christlichen) Symbol der «LGBTIQ+»-Lobby. Dieser «Regenbogen-Kult» hat längst ungesunde, ans Totalitäre grenzende Ausmasse angenommen: Wer nicht mitmacht, steht unter Generalverdacht. Wer etwas auf sein Image gibt, will vielfach dazugehören, indem man Regenbogenfahnen aufstellt oder das eigene Logo einfärbt.
Für die EDU ist es selbstverständlich, dass alle Menschen als Geschöpfe Gottes mit Respekt, Liebe und Wertschätzung behandelt werden sollen. Alle haben das Recht, so respektiert zu werden, wie sie sind. Deshalb ist es auch nicht verwerflich, für Werte wie Toleranz und Respekt einzustehen, wie viele den «Pride Month» der LGBT-Lobby einstufen. Ganz im Gegenteil!
Heute geht es der LGBT-Bewegung (L = Lesbisch, G = Gay / Schwul, B = Bisexuell, T = Transsexuell) um weit mehr als um das Erlangen von (in der Schweiz längst erreichter) Akzeptanz. Hinter der Regenbogen-Offensive steht ein politisches Programm, eine Agenda zur Umgestaltung der abendländischen, historisch gewachsenen Gesellschaftsordnung. Es geht um konkrete politische Forderungen wie die Ehe für alle, Samenspende und Adoption für alle, Geschlechtsumwandlungen zu jeder Zeit für alle, Überwindung der natürlichen Geschlechter-Rollen, die Schaffung eines amtlichen «dritten Geschlechts» oder das Verbot kritischer Meinungen als «Hassrede».
Die EDU will dieser zurzeit omnipräsenten «Dampfwalze» eine Werte-bejahende, positive Kampagne entgegensetzen, welche hervorhebt, was viele für selbstverständlich ansehen und nicht die Anerkennung erhält, die sie verdient. Die EDU sagt Ja zum Schutz des Lebens, Ja zu Ehe und Familie, Ja zu einer gesunden Jugend und Ja zur Verbindung von Mann und Frau als Rückgrat von Gesellschaft, Staat und Wirtschaft.
Du trägst unsere Kampagne auch mit? Dann bekenne Farbe und mach bei unseren Aktionen mit!
Jetzt mitmachen!
Profilbild «Werte-Sommer» verwenden und als Vorlage herunterladen
Grafiken herunterladen und in den sozialen Medien teilen